Für diese Funktion ist mindestens die Pro-Lizenz erforderlich, siehe Lizenzen und Funktionen.
Fügen Sie dem Control Panel zunächst Kontrollfelder für eine serielle Schnittstelle hinzu, die mit einem Treiber ausgestattet ist. Das geschieht einfach durch Ziehen der Schnittstellen mit der Maus vom Media-Pool ins Control Panel, siehe auch Kontrollfelder hinzufügen.
Befehls-Button ...mit diesem Button rufen Sie den Dialog Treiber-Befehl konfigurieren auf. Dort klicken Sie auf
Befehl auswählen und wählen den gewünschten Befehl. Je nach Art des Befehls müssen Sie eventuell noch weitere Parameter angeben. Meist hat der Autor des Treibers kurze Erklärungen verfasst, die im Dialog sichtbar sind. Wenn keine Befehle wählbar sind, müssen Sie zunächst einen Treiber wählen, siehe Treiber für serielle Steuerung verwenden.
Aktions-Button ...sendet den gewählten Befehl über die verknüpfte Schnittstelle an das Gerät. Dafür müssen die Geräte-Ports aktiviert sein, siehe auch Geräte synchronisieren.
Vorrang-Button ...schaltet die Ausgabe der Timeline ab, so dass das betreffende Gerät nur noch über die Kontrollfelder bedient werden kann. Wenn die Vorrangschaltung nicht aktiv ist, kann es zwar über das Kontrollfeld bedient werden, aber Befehle aus der Timeline werden trotzdem gesendet.
Gruppieren von Kontrollfeldern ...erlaubt die gemeinsame Bedienung von Geräten. Markieren Sie die gewünschten Kontrollfelder, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eines dieser Kontrollfelder und wählen Sie Gruppierung Neue Gruppe erstellen. Die Gruppierungsfunktionen arbeiten prinzipiell so wie bei Objekten, siehe Objekte gruppieren. Für das einmalige, gemeinsame Bedienen von Geräten reicht auch das Markieren der gewünschten Kontrollfelder.
Sie können sich die mit den Kontrollfeldern verknüpften Geräte, Schnittstellen usw. im Media-Pool anzeigen lassen, in dem Sie auf das Kontrollfeld klicken und Pool-Objekt anzeigen wählen.
siehe auch
Geräte bzw. Steuerkanäle per Kontrollfeld bedienen
Trigger per Kontrollfeld auslösen