Mit Wake on LAN lassen sich PCs per Netzwerk einschalten. Diese Funktionalität können Sie auch mit Avio verwenden. Damit ein ausgeschalteter PC per Wake on LAN wieder eingeschaltet werden kann, sind folgende Voraussetzungen auf dem einzuschaltenden PC nötig:
Bei den verschiedenen BIOS-Herstellern gibt es unterschiedliche Einstellmöglichkeiten für das Aktivieren von Wake on LAN. In der Regel muss im BIOS Wake-On-Lan aktiviert sein, evtl. muss noch Magic Packet eingestellt werden. Beim Phoenix BIOS beispielsweise erfolgt die Einstellung über Advanced - Wake On LAN - enabled. Bei älteren Rechnern kann es sein, dass ein BIOS-Upgrade durchgeführt werden muss. Bei neueren Motherboards ist die Aktivierung von Wake on LAN manchmal nicht möglich, weil es standardmäßig vorhanden ist.
In den Einstellungen des Netzwerkadapters müssen Sie das Einschalten des PCs per Wake on LAN erlauben. Dazu klicken Sie in den Netzwerkadapter-Eigenschaften auf Konfigurieren und wählen die Registerkarte Erweitert. In der Eigenschaftenliste muss WOL Magic Packet auf Aktiviert eingestellt sein. Bei einigen Rechnern steht hier auch Wake Up Capabilities, die auf Magic Packet eingestellt wird. Stellen Sie außerdem sicher, dass Shutdown/Wakeup ebenfalls auf Aktiviert steht.
Außerdem müssen Sie die MAC-Adresse des einzuschaltenden PCs kennen. Um diese herauszufinden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Netzwerkadapter und wählen Status. Klicken Sie dann auf Details, worauf eine Liste erscheint. In der Zeile Physikalische Adresse finden Sie die MAC-Adresse, z. B. B8-AC-5F-2F-EF-14
Klicken Sie auf die Variante, die Sie verwenden möchten:
PC mit dem Avio Service einschalten...
PC mit einer Wings IObox einschalten...
siehe auch
Der Wings Avio Service im Überblick