Performance-Test für komplette Timeline

Sie können eine komplette Timeline auf Performance testen. Die Framerate wird im Sekundentakt in eine Tabelle geschrieben, damit Sie erkennen können, wo Ihre Show eventuell Probleme bereitet.

  1. Stellen Sie sicher, dass die Grafikdaten für die Präsentationsauflösung vorhanden sind, weil diese sonst während des Performance-Test erstellt werden und das Ergebnis beeinflussen, siehe Grafikdaten von Mediendateien erstellen.

  2. Klicken Sie im Hauptmenü auf Ausgabe - Performance-Test... , worauf der Dialog erscheint.

  3. Sie können fast alle Einstellungen belassen. Wählen Sie den zeitlichen Ausschnitt, der getestet werden soll. Folgende Optionen sind möglich:

  4. Gesamte Timeline ausgeben ab 0:00 Sekunden  ...der Test beginnt genau wie die Timeline bei null Sekunden, ein eventueller Vorspann bis zum ersten Objekt bleibt also erhalten, und endet nach dem letzten Objekt.

  5. Gesamte Timeline ausgeben ab erstem Objekt  ...der Test beginnt vor dem ersten und endet nach dem letzten Objekt (...Empfehlung für normale Videos).

  6. Nur markierten Bereich der Timeline ausgeben  ...nur den in der Timeline markierten Bereich wird getestet. Wenn kein Bereich markiert ist, kann diese Option nicht gewählt werden, siehe Zeitbereich markieren.

  1. Klicken Sie auf und legen Sie Speicherort und Namen für die Ergebnisdatei fest. Klicken Sie anschließend auf Weiter.

  2. Legen Sie unter Ausgabe-Einstellungen fest, wie die Auflösung des Displays oder Projektors bei der Präsentation ist. Durch Klicken auf können Sie die Standard-Größe des Screens übernehmen.

  3. Klicken Sie anschließend auf Weiter, wählen Sie ggf. eine der beiden Optionen und klicken Sie anschließend auf Fertig stellen.

Der Test wird je nach Länge der Show einige Zeit dauern. Die momentane maximale Bildfrequenz und ein Fortschrittsbalken werden angezeigt. Die Ergebnisdatei im CSV-Format können Sie mit einem Texteditor oder als Tabelle mit Excel öffnen.

 

siehe auch

Performance-Test für Videos