Für die Kalibration mit VIOSO-Technologie ist eine geeignete Kamera erforderlich, die an den Rechner angeschlossen wird. Folgende Kameras sind einstzbar:
Webcams ...werden meist per USB angeschlossen und sollten grundsätzlich funktionieren, wenn deren Automatik abschaltbar ist.
DV-Videokameras ...werden per Firewire angeschlossen und liefern gemessen an der niedrigen Auflösung bereits eine sehr gute Korrektur der Geometrie.
HD-Videokameras ...sind verwendbar, wenn der Rechner über eine Video-Inputkarte verfügt, deren Treiber eine DirectShow unterstützt.
HD-Industriekameras ...werden per USB oder per Netzwerkkabel angeschlossen. Letztere Variante ist sehr interessant, weil der Aufstellungsort von Kamera und Rechner weitgehend unabhängig ist. Solche HD-Videokameras gibt es beispielsweise von IDS, siehe www.ids-imaging.com.
Voraussetzung für eine erfolgreiche Kalibration ist immer die manuelle Einstellbarkeit von Weißabgleich und Belichtung. Je besser die Güte der Kamera, desto bessere Kalibrationsergbenisse sind möglich.
siehe auch