Wings Vioso RX bietet Maskierungsfunktionen für verschiedenste Problemstellungen bei der Kalibration:
Maske für das Kamerabild während der Kalibration ...verhindert, dass helle Störungen wie Lampen, Fenster oder Reflexionen von Gegenständen die Kalibration stören. Das Festlegen dieser Maske ist fester Bestandteil des Kalibrationsvorganges, siehe Durchführung einer kameragestützten Kalibration.
Masken für die Projektoren während der Kalibration ...haben eine ähnliche Aufgabe wie oben genannt. Um den Masken-Editor nach der Helligkeitsmessung zu öffnen, klicken Sie im Dialog Weitere Optionen auf Erweitert und setzen bei Projektoren maskieren ein Häkchen.
Masken für den Content ...ermöglichen die Maskierung des ausgespielten Inhaltes. Diese Masken werden beim Mapping zusammen mit dem Content verformt. Den Editor für diese Masken rufen Sie über die Eigenschaften einer Kalibration auf, indem Sie dort auf den Button Farbe & Blending klicken und dann unter Ausgabe maskieren auf Bearbeiten...
Masken für einzelne Projektoren ...ermöglichen die Maskierung des projizierten Bildes eines Projektors. Dies ist nützlich, wenn ein Projektor auf ein Gestänge oder neben die eigentliche Projektionswand projiziert. Den Editor für diese Masken rufen Sie über die Eigenschaften einer Kalibration auf, indem Sie dort auf den Button Projektor... klicken. Im erscheinenden Dialog wählen Sie den gewünschten Projektor aus und klicken dann auf Bearbeiten... Damit Sie die Projektoren in der Gesamtprojektion identifizieren können, aktivieren Sie Displays identifizieren.
Bis auf die Maskierung des Kamerabildes erfolgen alle Maskierungsarbeiten im Masken-Editor, den wir Ihnen in seinen Grundfunktionen hier vorstellen.
maximize window ...maximiert oder minimiert das Editorfenster.
undo ...macht Bearbeitungsschritte rückgängig.
add shape ...fügt ein Maskenelement hinzu, das mit Hilfe von Editierpunkten beliebig verformt werden kann. Die schwarze Fläche bedeutet "maskiert" und die weiße Fläche bedeutet "transparent". Sie können beliebig viele Maskenelemente verwenden
delete shape ...löscht das selektierte Maskenelement; die Selektion von Maskenelementen erfolgt unten im Programmfenster über die Nummerierung.
toggle shape ...invertiert die Wirkung des selektierten Maskenelementes.
add point ...fügt einen Editierpunkt hinzu und zwar im Uhrzeigersinn hinter dem markierten Editierpunkt.
delete point ...löscht den markierten Editierpunkt
toggle corner/smooth ...ändert die Charakteristik des Editierpunktes zwischen eckig und rund.
save image ...speichert die Maske als Bitmap-Datei, z. B. für Bildbearbeitungsprogramme
save maske ...speichert die Maske als XML-Datei. Hinweis: Die Masken werden immer automatisch mit der Kalibration gespeichert.
load mask ...lädt eine zuvor gespeichert Maske im XML-Format.
cancel an discard changes ...schließt den Editor ohne die Änderungen zu übernehmen.
apply ...übernimmt die Änderungen in die Kalibration.
Sie können den VIOSO-Kalibrator auch stand-alone starten, indem Sie ihn über das Hauptmenü Programme aufrufen.