Der Vioso-Masken-Editor

Wings Vioso RX bietet Maskierungsfunktionen für verschiedenste Problemstellungen bei der Kalibration:

 

Bis auf die Maskierung des Kamerabildes erfolgen alle Maskierungsarbeiten im Masken-Editor, den wir Ihnen in seinen Grundfunktionen hier vorstellen.

maximize window  ...maximiert oder minimiert das Editorfenster.

undo  ...macht Bearbeitungsschritte rückgängig.

add shape  ...fügt ein Maskenelement hinzu, das mit Hilfe von Editierpunkten beliebig verformt werden kann. Die schwarze Fläche bedeutet "maskiert" und die weiße Fläche bedeutet "transparent". Sie können beliebig viele Maskenelemente verwenden

delete shape  ...löscht das selektierte Maskenelement; die Selektion von Maskenelementen erfolgt unten im Programmfenster über die Nummerierung.

toggle shape  ...invertiert die Wirkung des selektierten Maskenelementes.

add point  ...fügt einen Editierpunkt hinzu und zwar im Uhrzeigersinn hinter dem markierten Editierpunkt.

delete point  ...löscht den markierten Editierpunkt

toggle corner/smooth  ...ändert die Charakteristik des Editierpunktes zwischen eckig und rund.

save image  ...speichert die Maske als Bitmap-Datei, z. B. für Bildbearbeitungsprogramme

save maske  ...speichert die Maske als XML-Datei. Hinweis: Die Masken werden immer automatisch mit der Kalibration gespeichert.

load mask  ...lädt eine zuvor gespeichert Maske im XML-Format.

cancel an discard changes  ...schließt den Editor ohne die Änderungen zu übernehmen.

apply  ...übernimmt die Änderungen in die Kalibration.

 

Sie können den VIOSO-Kalibrator auch stand-alone starten, indem Sie ihn über das Hauptmenü Programme aufrufen.