Die meisten von Grafikkartenmodelle der Nvidia Quadro Serie (z. B. M4000) bieten hardwarebasierte Synchronsation der Ausgänge. Wenn Sie solche Grafikkarten verwenden, sollten Sie Folgendes beachten:
Wenn Tearing auftritt haben Sie vermutlich verschiedene Typen von Displays mit unterschiedlicher EDID angeschlossen. Voraussetzung für eine einwandfreie Synchronisation ist jedoch, dass alle Ausgänge mit demselben Timing betrieben werden. Lösung: Laden Sie für alle Ausgänge einheitliche EDIDs, also Standardauflösungen, mit denen fast alle Monitore/Projektoren betreibbar sind. Sie können die EDIDs auf allen Master- und Client-PCs mit dem RX-Manager zentral administrieren, siehe Wings RX Manager.
Wenn Sie die Display Port-Ausgänge der Grafikkarte auf DVI oder HDMI adaptieren und alle vier Ausgänge simultan verwenden möchten, muss einer der Adapter aktiv sein. Wir haben mit den aktiven Adaptern von Club 3D gute Erfahrungen gesammelt. Der Club 3D Adapter CAC-1070 bietet Konvertierung auf HDMI 2.0, die Stromversorgung erfolgt per Display Port. Der Club 3D Adapter CAC-1051 bietet Konvertierung auf DVI Dual Link (max. Auflösung 2560 x 1600 Pixel), für die Stromversorgung ist ein USB-Port nötig.
Hinweis: Mit Wings Vioso RX können Sie das Laden der EDIDs mit Hilfe des RX-Managers erledigen, was zentral für alle Master- und Client-PCs möglich ist, siehe Wings RX Manager.
Das Auslesen und Speichern der EDIDs geschieht mit der Nvidia-Systemsteuerung. Ausführlich Hinweise finden Sie in der Nvidia-Hilfe, hier jedoch eine Kurzanleitung:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste in eine freie Stelle des Desktops und wählen Sie NVIDIA Systemsteuerung.
Klicken Sie links auf das Plus vor Workstation und wählen Sie System-Topologie, die rechts erscheint.
Unterhalb Ihrer Grafikkarte erscheint zunächst eine Übersicht der Anschlüsse und weiter unten die angeschlossenen Geräte. Klicken Sie unter dem ersten Gerät bei EDID-Quelle auf Monitor, worauf der Dialog für die EDID-Verwaltung erscheint.
Wählen Sie die Registerkarte Exportieren und markieren Sie in der Liste das Gerät, dessen EDID Sie speichern möchten. Klicken Sie nun auf EDID exportieren, geben Sie einen Dateinamen für die EDID an und speichern Sie die EDID-Datei im gewünschten Ordner.
Klicken Sie nun auf die Registerkarte Laden. Klicken Sie auf Durchsuchen. Wählen Sie die Datei mit der gewünschten EDID und klicken Sie auf Öffnen.
Setzen Sie unten bei allen Geräten, die mit dieser EDID betrieben werden sollen, ein Häkchen und klicken Sie unten auf EDID laden, worauf eine Meldung über das erfolgreiche Laden erscheint, die Sie mit OK beantworten.
Bei EDID-Quelle steht nun Datei. Bitte beachten Sie, dass die Grafikkarte von angeschlossenen Monitoren oder Beamern nun nicht mehr die EDIDs anfordert. Daher ist auch das An- und Abstecken von Displays während des Betriebs möglich. Das System glaubt in diesem Fall immer, dass alle Displays angeschlossen sind. Wenn nur ein Monitor angeschlossen ist, springt die Hauptanzeige dann allerdings nicht mehr auf diesen Monitor und das System kann unbedienbar werden. Sie müssen durch Umstecken des Kabels an die verschiedenen Ausgänge probieren, wo die Hauptanzeige ist. Das Löschen der EDIDs in der Grafikkarte erfolgt übrigens in der zuvor schon verwendeten EDID-Verwaltung auf der Registerkarte Entladen.