Wings Vioso RX besitzt ein sehr ausgefeiltes Grafikdaten-Konzept für Bilder, um einerseits flexibel mit großen Bildern umgehen zu können und anderseits die Ausgabe verschiedenster Medien vom Video für's Internet bis zur Multidisplay-Show in optimaler Qualität sicherzustellen.
Wings Vioso RX macht es Ihnen sehr einfach, wenn Sie folgende Punkte beachten:
Sie können beliebig große Bilder direkt in den Media-Pool einfügen und in Wings Vioso RX verwenden, weil von jedem Bild Grafikdaten in der benötigten Präsentationsgröße erstellt werden. Diese Größe wird beim Anlegen eines Projektes entweder automatisch ermittelt oder von Ihnen festgelegt. Diese Angabe sollte normalerweise der Breite der Monitor- bzw. Projektor-Auflösung entsprechen.
Sobald Sie Bilder in den Media-Pool eingefügt haben, beginnt die Grafikdaten-Erstellung im Hintergrund. Beim Hinzufügen großer Mengen von Bildern ist es insbesondere bei schwächeren Rechnern sinnvoll, alle Grafikdaten vor dem Einfügen der Bilder in die Timeline zu erstellen, um Wartezeiten während des Scrollens oder Ruckler bei der Wiedergabe zu vermeiden, siehe Grafikdaten von Mediendateien erstellen.
Wenn Sie viel ändern, oft optimieren oder Ihre Show in verschiedenen Größen ausgeben, entstehen in den Bildordnern im Unterordner .w5 zahlreiche Versionen erstellter Grafikdaten, erkennbar an den Endungen der Dateinamen, z. B. Bildname.1920. Vorhandene Grafikdaten werden bei der Erstellung nicht automatisch gelöscht, weil eine Show ja vielleicht in verschiedenen Versionen gezeigt werden soll und beim Laden einer anderen Version sonst immer alle Grafikdaten neu erstellt werden müssten.
Wenn Sie die vielen und zum Teil überflüssigen Grafikdaten in den Bildordnern bereinigen möchten, löschen Sie Grafikdaten von Bildern und erstellen die benötigte Auflösung anschließend neu, siehe Grafikdaten löschen.