Klicken Sie im Media-Pool auf die Kategorie Bilder. Bei aktiver Listendarstellung (ggf.
klicken) finden Sie in der Zeile zahlreiche Informationen über die Datei. Den eigentlichen Eigenschaften-Dialog öffnen Sie durch Rechtsklick auf die Bilddatei und wählen von Eigenschaften.
Hier ist der Pfad der Bilddatei auf der Festplatte angegeben. Darunter können Sie Eigenschaften wählen, die sich dann auf alle verknüpften Bildobjekte in der Timeline auswirken.
...diese Funktionen sind in Wings RX nicht verfügbar.
Mit dieser Funktion können Sie eine Bilddatei während der Präsentation auf Änderungen überprüfen lassen. Dies ist nur für spezielle Anwendungen sinnvoll, in denen während der laufenden Präsentation dynamisch geänderte Bildinhalte berücksichtigt werden müssen, siehe auch Überwachung von Bilddateien während der Präsentation.
Da die Funktion Datei-Aktualisierung einen gewissen Overhead verursacht, sollte sie nur dann aktiviert werden, wenn es wirklich erforderlich ist. Wenn Sie Bilddateien extern ändern möchten, bietet Wings Vioso RX andere Wege, die Grafikdaten zu aktualisieren, siehe Mediendateien extern bearbeiten. Außerdem werden bei jedem Öffnen eines Projekts alle Bilddateien überprüft und die Grafikdaten ggf. automatisch aktualisiert.
Hier können Sie folgende Optionen für die Grafikdaten aktivieren, die für die Präsentation mit den Render-Displays verwendet werden:
Grafikdaten deaktivieren ... ist diese Option aktiviert, werden statt der üblichen Grafikdaten die Originalbilder verwendet.
Grafikdaten komprimieren ... im diesem Fall werden die Grafikdaten komprimiert, was etwa die Hälfte an Datenvolumen spart und die Ladevorgänge beschleunigt, aber geringe Qualitätseinbußen bedeutet. Da das Dekomprimieren von der Grafikkarte erledigt wird, benötigt es praktisch Performance.
Grafikdaten mit Farbunterabtastung ... wie oben, jedoch wird die Datenmenge durch die Reduktion der Farbauflösung erreicht. Welches Verfahren besser ist, hängt auch von den Bildinhalten ab.
Sie können eine Benutzer definierte Thumbnailgröße vorgeben, die sich jedoch nur auf die Darstellung im Media-Pool und in der Timeline auswirkt. Setzen Sie dafür ein Häkchen vor Benutzer definierte Thumbnailgröße und geben Sie darunter die gewünsche Größe in Pixel an.
Bei Transparenzhintergrund können Sie angeben, wie hell das Karomuster für die Darstellung der transparenten Bereiche eines Bildes sein soll, damit der opake Inhalt gut erkennbar ist.
siehe auch
Anschauen und Hören von Mediendateien