Die Aufgabenliste finden Sie normalerweise unten recht im Programmfenster, indem Sie auf die Registerkarte Aufgaben klicken. Dort sind Aufgaben mit dem jeweiligen Status aufgelistet, die im Hintergrund ablaufen und der Reihe nach abgearbeitet werden.
In der ersten Spalte erkennen Sie, ob eine Aufgabe momentan bearbeitet wird , ob die Bearbeitung pausiert
oder auf die Bearbeitung wartet
.
Durch Klicken auf lässt sich der Auftrag löschen. Ein Klick auf
verschiebt den Auftrag an die erste Warteposition, so dass er als nächstes abgearbeitet wird. Mit
können Sie den Auftrag nach unten an das Ende der Liste verschieben.
Durch Rechtsklick in die Aufgabenliste sind weitere Funktionen wählbar:
Pause ...hält die Bearbeitung aller Aufgaben an. Durch erneutes Anwählen dieser Funktion können Sie Bearbeitung wieder starten.
Volle Leistung ...lastet den Prozessor durch die Bearbeitung stärker aus. Bei Dual Core und Quad Core ohne Hyper-Threading werden dann alle verfügbaren Prozessorkerne genutzt. Beachten Sie bitte, dass dann andere parallele Arbeiten nicht mehr sinnvoll möglich sind. Bei Prozessoren mit mehr als vier Kernen oder Quad Cores mit Hyper-Threading werden dann 75 Prozent der Threads genutzt, paralleles Arbeiten ist dann noch gut möglich.
Durch erneutes Anwählen dieser Funktion können Sie den Modus Volle Leistung wieder ausschalten.
Wartende Aufgaben löschen ...entfernt alle Aufgaben, die sich in Warteposion befinden und mit gekennzeichnet sind.
Alle Aufgaben löschen ...entfernt alle Aufgaben aus der Liste.
siehe auch
Grafikdaten von Mediendateien erstellen
Optimierung durch Intermediate-Videodaten