Wichtige Hinweise zur Verwendung von Wings Vioso RX

Wings Vioso RX besitzt eine extrem leistungsfähige, multiclientfähige Render-Engine, so dass mit dem Server Wings Engine RAW bis zu vier unkomprimierte 4K-Bildsequenzen mit 60 B/s wiedergegeben werden können. Die Oberfläche und die Bedienung basieren im Wesentlichen auf dem normalen Wings Vioso. Beachten für die Arbeit mit Wings Vioso RX die in diesem Thema genannten Punkte, die Sie über Unterschiede zum normalen Wings Vioso informieren.

Die Informationen dieser Hilfe basieren auf Wings Vioso.  Auch wenn im Text von Wings Vioso RX die Rede ist, sind die Funktionen nicht zwangsläufig schon verfügbar. Daher sollten Sie im Zweifelsfall immer in dieses Thema schauen. Die neu gestaltete Oberfläche ist in Themen mit Screenshots noch nicht sichtbar, was jedoch nur wenig Einfluss auf die Informationsvermittlung hat. Wesentlicher ist die Tatsache, dass es einige Funktionsbereiche gibt, die etwas anders funktionieren oder noch nicht in Wings Vioso RX implementiert sind. Letztere finden Sie in diesem Thema unter Noch nicht implementierte Funktionen.

Starten von Wings Vioso RX

Anlegen eines Projekt und Wiedergabe

Erstellen von Grafikdaten

Simultane Wiedergabe von mehreren Timelines

Multimaster-Betrieb

Frame-Blending bei Videowiedergabe

Farbmanagement für Bilder und Videos

Offline-Objekte

Vioso-Kalibration

Spezielle Trigger

Log-Informationen der Render-Engine

Medienordner der Render-Engine

Status-Info und Performance-Kontrolle auf Render-Displays ein-/ausblenden

Noch nicht implementierte Funktionen

 

Starten von Wings Vioso RX

Wenn Sie eine Wings Engine verwenden, klicken Sie auf dem Desktop unten links auf  und im erscheinenden Dialog oben auf Wings Settings. Aktivieren Sie oben rechts Use Wings Vioso RX, worauf darunter einige Auswahloptionen für Master/Client deaktiviert werden. Bei Wings Vioso RX gibt es Master-PCs, die Ihren Content an Client-PC liefern, der dann von den Render-Engines verarbeitet wird. Anschließend können Sie Wings Vioso RX durch Klick auf das große Wings-Icon starten.

Falls Sie die Wings AV Suite RX auf einem normalen PC installiert haben, sind bei der Installation zwei Verknüpfungen angelegt worden. Wings Vioso RX starten Sie durch Doppelklick der gleichnamigen Verknüpfung.

 

Anlegen eines Projekts und Wiedergabe

Das Anlegen eines Projekts mit dem Assistenten für Multidisplay-Projekte funktioniert wie bisher, siehe Assistent für Mixed Media-Projekte. Beachten Sie anschließend folgende Dinge:

Prinzipiell sollten alle Grafikkarten funktionieren, die über einen OpenGL 4.4-Treiber verfügen. Bisher sind für Multidisplay-Shows jedoch nur Nvidia-Grafikkarten der Quadro-Serie ausführlich getestet worden. Daher empfehlen wir Nvidia Quadro, deren Ausgänge Hardware-mäßig synchronisierbar sind. Außerdem empfehlen wir für Multidisplay-Anwendungen Windows 7. Die besten Voraussetzung für den leistungsfähigen Betrieb besitzen unsere Wings Engines.

zurück zur Themenauswahl

 

Erstellen von Grafikdaten

zurück zur Themenauswahl

 

Simultane Wiedergabe von mehreren Timelines

Sie können den Inhalt mehrerer Timelines in einem Screen simultan wiedergeben, sofern Sie dies in den Optionen aktiviert haben. Beachten Sie bitte folgende Punkte:

zurück zur Themenauswahl

 

Multimaster-Betrieb

Der Multimaster-Betrieb erlaubt es Ihnen, auf die Render-Displays mit verschiedenen Wings Vioso RX-Servern auszugeben.

Wenn mehrere Wings-Server auf dieselben Render-Displays ausgeben sollen, konfigurieren Sie die PCs folgendermaßen:

Wenn Sie nun bei beiden PCs das Netzwerk aktivieren und die Render-Displays anzeigen , verbindet sich jedes Wings Vioso RX mit denselben Render-Engines und der jeweilige Inhalt erscheint auf den Displays, sofern sich die Inhalte sich nicht gegenseitig abdecken. Daher müssen Sie die Render-Layer in den Timeline-Eigenschaften beider PCs aufeinander abstimmen.

zurück zur Themenauswahl

 

Frame-Blending bei Videowiedergabe

Wings Vioso RX kann praktisch alle Videos weich und flüssig wiedergeben und war auch dann, wenn deren Framerate nicht mit der Bildwiederholrate des Displays oder Projektors korrespondiert, also z. B. Video mit 25 B/s und Monitor mit 60 Hz Bildwiederholrate. Dazu wendet die Render-Engine ein Frame-Blending an. Statt einen Frame doppelt zu zeigen, werden im exakten Timing durch Überblendung erzeugte Zwischenbilder gezeigt. Dadurch kann es je nach Bildinhalt zu Doppelkonturen oder Unschärfen kommen, was jedoch weit weniger störend ist als das zyklische Rucken. In kritischen Fällen können Sie mit zwei Paramteren das Frame-Blending optimieren:

Beim Experimentieren mit den Parametern kann es hilfreich sein, das Video zu geringeren Frameraten zu pitchen, weil dann Veränderungen deutlicher sichtbar werden, siehe auch Eigenschaften von Videoobjekten.

zurück zur Themenauswahl

 

Farbmanagement für Bilder und Videos

Das Farbmanagement wird von der Render-Engine automatisiert durchgeführt. Die Farbprofile von Bilddateien im JPEG- und TIF-Format werden gelesen und deren Bilddaten in den Monitor- bzw. Projektorfarbraum konvertiert, sofern ein ICC-Profil für diese Geräte hinterlegt ist.

Neu ist das Farbmanagement für Videos, die normalerweise in BT.601 (DVD etc.) und BT.709 (HD-Videos) vorliegen. Mit der Einführung von 4K und UHD sind auch neue, größere Farbräume wie DCI-P3 und BT.2020 etabliert worden und daher ist es sehr wertvoll, dass Wings Vioso RX solche Videos mit erweitertem Farbraum in die Zielfarbräume der Wiedergabegeräte konvertiert und so für eine korrekte Darstellung sorgt. Voraussetzung ist, dass der Quellfarbraum im Header der Videodatei gelesen werden kann und ein ICC-Profil, dass den Farbraum des Wiedergabegerätes beschreibt, aktiv ist. Ist kein ICC-Profil für das Wiedergabegerät verfügbar, gibt die Render-Engine in sRGB/BT.709 aus, siehe auch Farbmanagement.

zurück zur Themenauswahl

 

Offline-Objekte

Offline-Objekte dienen zur Vorbereitung von Shows ohne das die Inhalte schon vorliegen müssen. Während der Mediengestalter also noch an der Fertigstellung der Medien arbeitet, können Sie schon die Programmierung der Show vorbereiten. Sinnvoll ist es jedoch, die Eckdaten der Medien wie Bildgröße, Framerate und Länge vorher festzulegen.

zurück zur Themenauswahl

 

Vioso-Kalibration

Die Kalibration der Projektion erfolgt momentan über den separaten VIOSO-Kalibrator, den Sie im Hauptmenü Programme - VIOSO-Calibrator aufrufen. Die Kalibration läuft prinzipiell so ab, wie es unter Durchführung einer kameragestützten Kalibration erläutert ist. Sie müssen jedoch die fertige Kalibration exportieren und anschließend auf folgende Weise importieren:

zurück zur Themenauswahl

 

Spezielle Trigger

In der Kategorie Render-Engine gibt es folgende Trigger:

Ausführliche Hinweise zur Verwendung von Triggern finden Sie im Thema Trigger-Funktionen.

zurück zur Themenauswahl

 

Log-Informationen der Render-Engine

Die Render-Engine ist eine eigene 64-Bit-Anwendung, die natürlich auch Log-Informationen aufgezeichnet. Sie können diese Informationen auf zwei Arten anzeigen:

zurück zur Themenauswahl

 

Medienordner der Render-Engine

Die Render-Engine speichert die notwendigen die Mediendateien standardmäßig im lokalen Ordner:

 D:\RX-Cache

Wenn Sie den Pfad des Ordners RX-Cache ändern möchten, z. B. weil es Laufwerk D: nicht gibt, ist dies momentan nur über die Datei user_settings.lua möglich, die Sie im Ordner C:\ProgramData\AV Stumpfl\Wings RX finden. Diese Datei können Sie mit einem Texteditor bearbeiten.

zurück zur Themenauswahl

 

Status-Info und Performance-Kontrolle auf Render-Displays ein-/ausblenden

Sie können auf den Render-Displays bewegte grüne Balken und Status-Infos mit Strg + 9 (Taste des Nummernblocks) ein- oder ausblenden. Anhand der grünen Balken lassen sich Synchronisationsprobleme wie Tearing sehr gut feststellen. Bei Verwendung von Nvidia Quadro Grafikkarten, muss die EDID für alle Display-Ausgänge gleich sein, weil sonst die Harware-Synchronation nicht korrekt funktionieren kann.

Hinweis: Falls die Schrift rot erscheint und sich die Balken samt Info nicht ausblenden lassen, fehlt Ihnen die Lizenz für den Betrieb von Wings Vioso RX, siehe auch Lizenzen und Funktionen.

zurück zur Themenauswahl

Noch nicht implementierte Funktionen

Leider gibt es in Wings Vioso RX noch einige Funktionen, die noch nicht implementiert sind. Wir sind bemüht, diese zum Zuge der Weiterentwicklung so schnell wie möglich zu ergänzen. Die untenstehende Liste fehlender Funktionalität erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit:

 

zurück zur Themenauswahl