Welche Plug-ins braucht man?

Im Internet finden Sie jede Menge Informationen über Plug-ins zur Klangbearbeitung. Plug-ins gibt es in unterschiedlichen Qualitäten, wobei die qualitativ guten meist von den renommierten Firmen angeboten werden. Aber es sind auch Plug-ins als Freeware erhältlich, die gute Dienste leisten. Einige Empfehlungen finden Sie unten in diesem Thema. Teure Plug-in-Sammlungen sollten Sie vor der Anschaffung als Demo-Version ausprobieren, damit Sie sich von der Qualität, der Dokumentation und der Funktionalität überzeugen können.

Für Wings Vioso RX benötigen Sie  32 Bit Plug-ins für die VST-Schnittstelle - ein weit verbreiteter Standard, der von der Firma Steinberg entwickelt wurde. DirectX-Plug-ins werden von Wings Vioso RX in dieser Version zwar auch noch unterstützt, aber eine Anschaffung von DirectX-Plug-ins ist nicht ratsam, da sie "Auslaufmodelle" sind. Außerdem lassen sich VST- und DirectX-Plug-ins in Wings Vioso RX nicht gleichzeitig betreiben.

Wenn Sie sich Plug-ins aus dem Internet laden und ausprobieren, sollten Sie dies unbedingt anhand eines Testprojektes machen, weil es leider Plug-ins gibt, die nicht kompatibel sind und Wings Vioso RX ohne Vorwarnung zum Absturz bringen können. Bitte haben Sie auch Verständnis dafür, dass wir für Plug-ins anderer Hersteller keinerlei Support übernehmen können.

Sinnvolle Plug-ins

Nachfolgend werden einige wichtige Klang-Plug-ins kurz erläutert und auf einige Freeware-Plug-ins verwiesen, die oft nützlich sein können. Im Verhältnis zu Plug-ins von renomierten Firmen müssen Sie in Bezug auf Klang und Bedienung gewisse Kompromisse eingehen. Oft sind die Freeware-Plug-ins auch reduzierte Varianten der Bezahlversionen. Wer sich ernsthaft mit Klangbearbeitung beschäftigen möchte, sollte sich einige gute Plug-ins oder ein Bundle anschaffen - es lohnt sich.

Analyzer

Ein Analyzer verändert nicht den Klang, sondern zeigt an, wie die spektrale Verteilung der Frequenzen ist. Es ist praktisch eine Pegelanzeige mit sehr vielen Balken, die jeweils den Pegel für einen bestimmten Frequenzbereich anzeigen. Mit einem Analyzer kann man beispielsweise feststellen, ob ein Signal viel Bass- oder Höhenanteil hat oder welche Frequenz ein störender Ton hat.

http://www.bluecataudio.com, sehr schöner Sprektrum Analyzer

De-Esser

Mit einem De-Esser können Sie zu starke Zischlaute in Sprachaufnahmen reduzieren. Es ist praktisch ein Kompressor, der nur in einem bestimmten, einstellbaren Frequenzbereich wirksam ist.

Freeware:

http://www.digitalfishphones.com, De-Esser mit einfacher Bedienung; Er wird bei der Installation von Wings Vioso RX schon mit installiert.

Delay

Mit einem Delay können Sie vielfältige Effekte erzeugen, die auf der Verzögerung bzw. Reflexion des Signals beruhen (z. B. Echo).

Freeware:

http://www.kjaerhusaudio.com, Delay mit Gerätedesign

http://www.reaper.fm, Delay mit übersichtlichem Dialog (Bestandteil der ReaPlugs VST FX Suite)

Equalizer

Equalizer verstärken bestimmte Frequenzen eines Signals oder schwächen sie ab. Parametrische Equalizer kommen mit wenigen Reglern aus, weil deren Wirkung sehr genau angepasst werden kann. Grafische Equalizer besitzen viele Regler, die jeweils für einen bestimmten Frequenzbereich zuständig ist.

Freeware:

http://www.aixcoustic.com, Parametrischer EQ, der bei der Installation von Wings Vioso RX mit installiert wird. Er ist gegenüber der Vollversion deutlich eingeschränkt und enthält viele interessante Filter/Algorithmen der Vollversion nicht.

http://www.reaper.fm, flexibler Parametrischer EQ (Bestandteil der ReaPlugs VST FX Suite);

Expander

Der Expander senkt die Lautstärke unterhalb einer einstellbaren Schwelle ab. Diese Absenkung ist um so stärker, je geringer die Lautstärke ist. Oberhalb der Schwelle hat der Expander keine Wirkung. Der Expander wird beispielsweise für Sprachaufnahmen eingesetzt, um Störgeräusche in Sprechpausen zu verringern.

Freeware:

http://www.digitalfishphones.com, Expander kombiniert mit Gate

Gate

Das (Noise-)Gate ähnelt in seiner Funktion dem Expander. Es senkt die Lautstärke unterhalb einer einstellbaren Schwelle ab. Das Gate wird häufig dort eingesetzt, wo eine Tonspur ohne eigentliches Nutzsignal stummgeschaltet werden soll.

http://www.reaper.fm, flexibel konfigurierbares Gate (Bestandteil der ReaPlugs VST FX Suite);

http://www.digitalfishphones.com, Gate kombiniert mit Expander

Kompressor

Durch einen Kompressor können Sie die Lautheit einer Aufnahme erhöhen. Leise Signalanteile sind besser hörbar, weil die Dynamik reduziert wird. Ein Kompressor senkt die Lautstärke oberhalb einer einstellbaren Schwelle ab. Diese Absenkung ist um so stärker, je größer die Lautstärke ist. Unterhalb der Schwelle hat der Kompressor keine Wirkung. Die Dynamik des Tonsignals wird also komprimiert. Da durch einen Kompressor das Signal abgeschwächt wird, sollte er einen zusätzlichen Signal-Verstärker (Output-Regler) besitzen.

Freeware:

http://www.digitalfishphones.com, Kompressor mit Drehreglern; Er wird bei der Installation von Wings Vioso RX schon mit installiert.

http://www.gvst.co.uk/gcomp.htm, Kompressor mit Limiter; Er besitzt eine gute Oberfläche mit Visualisierung der Kompression. Nehmen Sie unbedingt die Variante mit dem Grymmjack-Skin, weil sie übersichtlicher ist.

http://www.kjaerhusaudio.com, Kompressor mit Gerätedesign

http://www.reaper.fm, verschiedene Kompressoren, auch Multiband (Bestandteil der ReaPlugs VST FX Suite)

Shareware:

http://www.x-buz.com, Kompressor-Serie, auch Multiband (1 - 5 Bänder), Limiter., Expander

Raumhall (Reverb)

Mit einem Hall-Plug-in können Sie einem Signal einen Raumhall hinzufügen, so dass der Eindruck entsteht, man hätte die Aufnahme in einem bestimmten Raum gemacht, z. B. in einer Kirche. Bei Hall-Plug-ins unterscheidet man Plug-ins, die künstlich erzeugten Hall hinzufügen und Plug-ins, die mit sogenannten Impulsanworten eines realen Raumes arbeiten. Letztere sind zwar leistungshungriger, klingen jedoch natürlicher.

Freeware:

http://www.kjaerhusaudio.com, Reverb mit Gerätedesign

http://www.knufinke.de, Reverb SIR1 auf Basis von Impulsantworten; Der SIR1 und zwei Impulsantworten werden bei der Installation von Wings Vioso RX gleich mit installiert. Vergessen Sie beim Ausprobieren das Laden der Impulsantworten nicht, sie liegen im Plug-in-Ordner. Der SIR1 klingt ausgezeichnet, hat jedoch bei der Ausgabe eine feste Verzögerung von 8960 Samples, was bei einer Samplingrate von 44,1 kHz 0,203 Sekunden entspricht. Die weiterentwickelte Vollversion SIR2 hat diese Verzögerung nicht und bietet außerdem viele Erweiterungen. Im preiswerten Bundle sind auch zahlreiche Impulsantworten dabei.

http://www.noisevault.com, Impulsantworten von verschiedensten Räumen für Reverbs wie SIR1 und SIR2

Stereo-Expander

Ein Stereo-Expander ermöglicht bei Stereoaufnahmen die Beeinflussung der Stereowirkung und die Verschiebung des Mittensignals im Stereopanorama. Optimal sind dafür Aufnahmen mit Intensitätskodierung (XY oder MS) geeignet. Bei Phasenkodierung (AB) entstehen unerwünschte Effekte wie Auslöschungen.

http://www.fluxhome.com, sehr gutes Stereo Tool mit Korrelationsgradmesser; Flux bietet sehr gute, professionelle Plug-ins mit toller Oberfläche, die es einzeln und preiswert in verschiedenen Bundles gibt.

Transienten-Prozessor

http://www.fluxhome.com, ...noch nicht dokumentiert; Flux bietet sehr gute Plug-ins mit toller Oberfläche, die es einzeln oder in verschiedenen Bundles preiswerter gibt.