Sie können sehr leicht einen Titel oder eine Textinformation in Ihre Show einfügen, indem Sie Textobjekte auf einer Bildspur einfügen.
Und so bringen Sie Text in Ihre Show:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste in eine Bildspur und wählen Sie Text-Objekt einfügen. Öffnen Sie das Screen-Fenster, damit Sie die Titelgestaltung gleich beurteilen können.
Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf das Textobjekt und wählen Sie Eigenschaften, worauf der Dialog erscheint. Im Feld Text geben Sie die gewünschte Textinformation ein, die sofort im Screen sichtbar wird.
Unter Schrift können Sie die Darstellung des Textes weitreichend beeinflussen:
Seitenverhältnis Textbereich ...bestimmt das Seitenverhältnis des Bereiches, in dem die Schrift sichtbar ist und ggf. auch umgebrochen wird. Wenn Sie beispielsweise einen Abspann mit vielen Zeilen durch den Screen laufen lassen wollen, sollten Sie den Bereich hochformatig anlegen, z. B. 1 : 2.
Schriftart ...zur Auswahl der gewünschten Schriftart. Der Schrifttyp braucht später auf dem Präsentationsrechner nicht installiert sein.
Schriftgröße ...bestimmt die Schrifthöhe in Prozent der Höhe des Bildfeldes.
Unter Absatz können Sie den Textfluss beeinflussen:
Zeilenabstand ...kann leider nicht verändert werden.
Ausrichtung ...beeinflusst die Ausrichtung und Lage des Textes im Textbereich.
Hinweis: Standardmäßig erscheint die Schrift in weiß. Wenn Sie die Schrift farbig gestalten möchten, können Sie das mit Keyframes in Farbsteuerspuren erreichen, siehe Farbsteuerspuren.
Da der Text auf Basis von Unicode verarbeitet wird, sind auch Sonderzeichen und fremdsprachige Zeichensätze wie z. B. Griechisch, Japanisch etc. verwendbar. Wenn Sie Sonderzeichen benötigen, die nicht auf Ihrer Tastatur verfügbar sind, können Sie eine Zeichentabelle über das Hauptmenü Programme aufrufen. In der Tabelle markieren Sie ein Zeichen, klicken auf Auswählen und kopieren dann die ausgewählten Zeichen aus dem Feld Zeichenauswahl über die Zwischenablage in das gewünschte Textobjekt. Wichtig: Da Sie in den Textobjekten nur eine Schriftart verwenden können, müssen Sie in der Zeichentabelle die gleiche Schriftart wählen wie im Textobjekt.
Die volle Qualität der Schrift und der Effekte ist erst im Präsentationsmodus sichtbar. Bei Vergrößerung der Schrift per Keyframes müssen Sie die optimale Größe von Wings Vioso RX ermitteln lassen, damit die Grafikdaten des Textobjektes angepasst werden, siehe auch Grafikdaten von Bildern und Textobjekten optimieren.
Bei Vergrößerung der Schrift durch Keyframes müssen Sie wie zuvor schon erwähnt die Texturgrößen (Grafikdaten) optimieren. Diese Schrifttexturen sind in Wings Vioso RX auf 4096 x 4096 Pixel limitiert, was bei starker Vergrößerungen und bei Displays mit hoher Auflösung zu Qualitätseinbußen führen kann. Bei älteren oder kleineren Grafikkarten liegt das Limit der unterstützten Texturgröße unter Umständen niedriger. Moderne Grafikkarten unterstützen zwar auch 8192 x 8192 Pixel oder noch größere Texturen, aber dann würde der Grafikspeicher schnell von den Schriften blockiert werden - deshalb limitiert Wings Vioso RX die Schrifttexturen auf 4096 x 4096 Pixel. Wenn Sie beispielsweise sehr viel Text als Abspann durchlaufen lassen möchte, können Sie ihn in mehrere Textobjekte unterteilen, um ihn mit Keyframes nicht zu stark vergrößern zu müssen.