Strg + N |
Neues Projekt anlegen |
Strg + O |
Projekt öffnen |
Strg + S |
Projekt speichern |
Strg + Z |
Bearbeitungsschritt rückgängig |
Strg + Y |
Bearbeitungsschritt wiederherstellen |
Strg + W |
Speichern eines Undo-Schrittes, Achtung: Undo-Automatik wird abgeschaltet! |
Entf |
Löscht markierte Elemente in der Timeline und im Media-Pool |
F10 |
Screen öffnen/schließen |
Strg + Shift + I |
Screen-Info anzeigen/ausblenden |
Strg + P |
Optionen öffnen |
Strg + D |
Auswahl aufheben |
Strg + I |
Statistik/Diagnose öffnen |
Strg + T |
Projekt auf Fehler prüfen |
Shift
+ |
Vergrößern des Änderungsbetrages
bei Klick auf |
Strg + A |
Markieren aller Einträge im Fenster |
Shift
+ |
Markieren aller Einträge zwischen zwei Klicks |
Strg
+ |
Addierendes Markieren von Einträgen |
![]() |
Ziehen über die Einträge markiert die betreffenden |
F9 |
Umschaltung zwischen Leuchtpult- und Listendarstellung |
Entf |
Löscht markierte Elemente |
Strg + Entf |
Löscht markierte Bilder im Leuchtpult und schließt die Lücken |
Strg + F9 |
Übernimmt die Sortierung in der Liste für die Leuchtpult-Ansicht |
Strg + H |
Anzeigen/Ausblenden des Pfades von Mediendateien |
Strg + F |
Nächste fehlende Datei anzeigen |
Strg + Alt |
Formatfüllende Darstellung im Screen, wenn Bilder oder Videos in die Spur gezogen und als Objekt abgelegt werden. |
Strg |
wie oben, jedoch native 1 : 1 Darstellung gemäß Ausgabeauflösung |
Strg
+ |
Addierendes Markieren von Objekten (Klick in die Infozeile) |
Shift
+ |
Markieren aller Objekte zwischen zwei Klicks (1. Klick links oben, 2. Klick unten rechts) |
Strg + C |
Markierte Objekte in Zwischenablage kopieren |
Strg + X |
Markierte Objekte ausschneiden und in Zwischenablage kopieren |
Strg + V |
Objekte aus Zwischenablage einfügen |
Q
+ |
Nachfolgende Objekte mitverschieben |
Strg + L |
Alle Objekte einer Timeline ab Locator verschieben um Zeitbetrag X:XX.XXX Sek. |
V
+ |
Objekte und Knotenpunkte beim Verschieben zeitlich fixieren |
L
+ |
Locator rastet an Objekten (magnetischer Locator) |
Alt
+ |
Inhalt von Video- oder Tonobjekten zeitlich im Objekt verschieben |
Alt
+ |
Bilder von Bildobjekten tauschen |
D
+ |
Überblendzeiten oder Ein-/Ausblendzeiten verändern |
W
+ |
Objekt strecken/stauchen (Pitch bei Videos, Timestretching bei Audio) |
Alt
+ |
Doppelklick setzt Knotenpunkt ausgerichtet zum Nachbarpunkt |
Y
+ |
Cut-Modus, Schneiden mit einem Klick von linker oder/und rechter Maustaste |
S |
Globales Aktivieren von In-Screen-Editing |
T |
Deaktivieren von In-Screen-Editing (Editieren nur in der Timeline möglich) |
P
+ |
Pan-Funktion ermöglicht das Verschieben / Zoomen (Mausrad) der Screen-Darstellung |
N +
|
Keyframe-Werte nur für den markierten Keyframe |
C +
|
Keyframe-Werte konstant für Objekt |
B
+ |
Keyframe-Werte konstant ab Beginn des Objekts |
E + |
Keyframe-Werte konstant bis Ende des Objekts |
I +
|
Geraden-Keyframes (linearer Kurvenverlauf) |
O + |
Spline-Keyframes |
Z + |
SmartMove-Keyframes |
U
+ |
Symmetrische Keyframes (Bezierkurven) |
H
+ |
Horizontales Verschieben von Screen-Objekten |
V
+ |
Vertikales Verschieben von Screen-Objekten |
F
+ |
Freies Verschieben von Screen-Objekten |
Shift
+ |
Intelligente Verschiebefunktion, ermöglicht exaktes horizontales und vertikales Verschieben, rastet Objekte am Screen-Rand |
Leertaste |
Startet/pausiert die Wiedergabe (im Wechsel) |
|
Locator positionieren und starten der Wiedergabe (Rechtsklick bei gedrückter linker Taste) |
Enter
oder |
Setzt pausierende Wiedergabe fort |
F5 |
Startet den Präsentationsmodus als Vollbild und pausiert |
Esc |
Stoppt die Wiedergabe und wechselt in den Editier-Modus (im Präsentations-Modus 2x Esc drücken) |
Shift + Esc |
Stoppt die Wiedergabe u. beendet den Vollbild-Modus (auch auf zweitem Monitor) |
B |
Ducking-Funktion, reduziert den Master-Pegel temporär (muss in Projekt-Optionen - Audio aktiviert sein). |
F4 |
Spurfader anzeigen (gewünschte in den Spur-Eigenschaften/Echtzeit aktivieren) |
Strg |
Beim Ziehen einer Datei in den Live-Player wird die Datei in der Play-Liste angehängt |
Shift |
Wie oben, jedoch wird die Play-Liste geleert |
M |
Setzt Positions-Marker (funktioniert auch während Wiedergabe) |
L
+ |
Locator rastet an Objekten (magnetischer Locator) |
Strg + G |
Gehe zu Zeitposition oder Positions-Marker (im Dialog angeben) |
Pos 1 |
Locator springt zum ersten Objekt bzw. zum linken Rand des Spur-Markers |
Ende |
Locator springt zum letzten Objekt bzw. zum rechten Rand des Spur-Markers |
Shift
+ |
Locator springt an den Anfang des nächsten markierten Objekts |
Strg
+ |
Locator springt zum nächsten bzw. vorherigen Positions-Marker |
Horizontales Scrollen in der Timeline mit dem Mausrad |
|
Shift + |
Vertikales Scrollen der Spuren (von oben nach unten bzw. umgekehrt) |
Bild
|
Horizontales, seitenweises Scrollen der Timeline (Zeitachse) |
Shift+Bild
|
Vertikales, seitenweises, Scrollen der Timeline (Spuren) |
|
Cursortasten scrollen vertikal Spur für Spur |
+ / - (Num) |
Vergrößern/Verkleinern der Zeitachse (Lupenfunktion) |
+ / - (Num)+Strg |
Locator rastet an Objekten (magnetischer Locator) |
X (Num) |
Stellt die Standardvergrößerung wieder her |
Shift
+ |
Markieren aller Spuren einer Art (Ton, Bild oder Video etc., Gruppenspuren zuvor einblenden!) |
Shift
+ Strg + |
Markieren eines Zeitbereiches (Klicken und Ziehen auf einer Trennlinie zwischen den Spuren) |
Shift
+ |
Ein-/Ausblenden aller Gruppenspuren |
Strg
+ |
Zeigt die Mehrkanal-Schieberegler für Lautstärke und Zuordnung an |
Strg + D |
Auswahl aufheben |
F8 |
Geräte-Ports aktivieren/deaktivieren |
Strg + F8 |
Netzwerk aktivieren/deaktivieren |
Strg + F6 |
Client-Screens anzeigen oder schließen |
F7 |
Dateiübertragung zu Clients aktivieren |
Strg + R |
Aufnahme-Modus starten (Steuerdaten-Recording) |
Shift
+ |
Erzeugt für jedes Gerät eine neue Spur, wenn mehrere Geräte bzw. Steuerkanäle vom Media-Pool in den leeren Timeline-Bereich unterhalb der Spuren gezogen werden. |
|
Markierte Schnittpunkte werden schrittweise verschoben (Schrittweite per Werkzeugleiste wählbar) |
Alt
+ |
Größer-/Kleiner-Zoomen der Gitter-Darstellung mit dem Mausrad |
Alt
+ |
Verschieben des sichtbaren Ausschnittes der Gitter-Darstellung |
|
öffnet Wings Touch |
|
öffnet den Avio Manager |
|
öffnet Wings Vioso |
|
öffnet die Audio-Settings |
|
öffnet den Taschenrechner (Calculator) |
|
zeigt den Desktop (Wings Engine-Oberfläche) |
|
öffnet den Datei Explorer |
|
öffnet die Grafik-/Displayeinstellungen |
|
öffnet den Nvidia Manager |
|
Festlegung des primären Monitors (erneut drücken, um nächstes Display zu selektieren) |
|
öffnet das Avio-Service-Menü |