Diese Funktionen sind ab der Starter-Lizenz verfügbar, siehe Lizenzen und Funktionen.
Ist eine Show fertig, müssen alle Daten eines Projekts gesichert und archiviert werden, damit Sie später für eventuelle Änderungen darauf zurückgreifen können. Wings Vioso RX bietet Ihnen eine komfortable Funktion, mit der Sie Ihr komplettes Projekt in einem neuen Ordner sichern können, z. B. auf Wechselplatte. Diese Funktion stellt sicher, dass wirklich alle Daten eines Projekts in diesen neuen Ordner kopiert werden.
Für die korrekte Datensicherung
sind Sie selbst verantwortlich. Testen Sie vor dem Löschen der Ursprungs-Daten
vom Rechner die Backup-Dateien auf Datenfehler und ob sich gesicherte
Daten einwandfrei lesen lassen. Bei eventuellen Problemen und Datenverlust
lehnen wir jegliche Haftung ab.
Öffnen Sie das Projekt, das Sie sichern möchten, und wählen Sie im Hauptmenü Extras - Projekt-Dateien sichern...,worauf die Daten im Media-Pool überprüft werden, was je nach Größe des Projekts einige Zeit dauern kann.
Wählen Sie im erscheinenden Dialog, welche Dateien gesichert werden sollen:
Alle Dateien im Media-Pool ...sichert alle Dateien, die im Media-Pool enthalten sind. Also unter Umständen auch Daten, die für die Show bzw. für das Projekt nicht benutzt werden.
Nur die im Projekt benutzen Dateien ...sichert nur die Dateien, die in der Show verwendet werden, also in den Timelines enthalten sind.
Zusätzliche Optionen:
Grafikdaten der Videos ...sichert auch die Grafikdaten von Videos. Diese Option ist sinnvoll, wenn Projekte auf einen anderen Rechner transferiert werden sollen. Für eine reine Datensicherung sind Grafikdaten nicht erforderlich, da diese ja wieder neu erstellt werden können. Hinweis: Diese Option ist nur wählbar, wenn Ordner-Struktur wie im Pool erstellen gewählt ist.
Intermediate-Videodaten ...sichert auch eventuelle vorhandene Intermediate-Videodaten. Diese Option ist für eine reine Datensicherung nicht unbedingt erforderlich, weil Intermediate-Videodaten neu erstellt werden können. Hinweis: Diese Option ist nur wählbar, wenn Ordner-Struktur wie im Pool erstellen gewählt ist.
Alle externen Dateien ...sichert auch die Dateien, die im Media-Pool in der Kategorie Extern enthalten sind.
Klicken Sie unter
Dateien in folgendem Ordner sichern
auf
Ordner auswählen und geben
Sie den gewünschten Ordner an, der leer sein muss, oder erstellen
Sie einen neuen. Danach können Sie erkennen, wie viel Speicherplatz
auf dem gewählten Laufwerk noch zur Verfügung steht.
Sie können die Dateien
in unterschiedlichen Ordnerstrukturen speichern lassen, drei Optionen
stehen bei Klick auf zur
Auswahl:
Ordnerstruktur
verwerfen ...sichert die Daten in einem Ordner und verwendet
nötigenfalls automatisch neue Ordner, um Kollisionen bei gleichen
Dateinamen zu vermeiden. Optional können Unterordner mit bestimmter
Größe vorgegeben werden, was praktisch ist, wenn die Daten auf DVDs
etc. gebrannt werden sollen. Achtung:
Bildsequenzen
müssen bei dieser Methode separat gesichert werden !
Original-Ordnerstrukur
beibehalten ...sichert die Daten mit gleichen Dateipfaden
wie momentan auf den Festplatten verwendet und bildet den Laufwerksbuchstaben
als Ordner mit ab. Vorteil dieser Methode ist, dass Sie Ihre Ordnerstruktur
behalten und in der Sicherung nachvollziehen können. Nachteil ist,
dass bei sehr langen Dateipfaden und mehreren Sicherungen die Pfade
über 255 Zeichen lang werden können und diese dann nicht mehr funktionieren.
Das kann durchaus passieren, wenn Sie Ihre Shows im persönlichen Ordner
speichern und Sicherungen auch dorthin zurückspeichern. Achtung:
Bildsequenzen
müssen bei dieser Methode separat gesichert werden !
Ordner-Struktur wie im Pool erstellen ...sichert die Daten in der Ordnerstruktur, die Sie im Media-Pool angelegt haben. Sie können bei dieser Methode auch Grafik- und Intermediate-Videodaten mitsichern, so dass sie später nicht neu erstellt werden müssen.
Unter Maximale
Größe eines Unterordners geben Sie an, wie die Dateien in Unterordnern
portioniert werden sollen (nicht möglich, wenn Ordner-Struktur
wie im Pool erstellen gewählt ist). Diese Ordnergröße muss
einerseits größer sein als die größte zu sichernde Datei und andererseits
zur Kapazität des Rohlings passen, wenn Sie eine Kopie der Sicherung
brennen möchten. Wichtig:
Die Angabe von 4,7 Gigabyte bei einem DVD-Rohling ist irreführend
und entspricht in Wirklichkeit nur rund 4,38 Gigabyte, diesen Wert
müssen Sie verwenden, warum das so ist.
Klicken Sie nun auf
Start. Der Status-Dialog erscheint
und informiert Sie über den Fortgang der Sicherung. Falls eine Meldung erscheint, dass Dateinamen
in einem Ordner doppelt vorhanden sind...
Bestätigen Sie die Meldung über die Fertigstellung der Sicherung mit OK.
Bei der Datensicherung bleiben Grafikdaten normalerweise unberücksichtigt, weil diese ja anhand der Originaldateien wieder neu erstellt werden können.
Wenn nicht alle Dateien des Projekts im Zugriff sind, erkennbar im Media-Pool an roten Kreuzen, wird die Datensicherung nicht ausgeführt. Fehlende Dateien können Sie im Media-Pool durch Drücken von Strg und F anzeigen lassen.
Wenn die Ordnerstruktur des Media-Pools für die Sicherung gewählt ist, werden Ordnernamen, die unerlaubte Zeichen (\ " / : * ? < > |) enthalten, durch Weglassen dieser Zeichen geändert.
siehe auch
Unbenutzte Dateien verschieben