Mit der Key Mask-Funktion können Sie an SC Net-Geräten Remote-Eingänge und daran angeschlossene Tasten temporär je nach Situation aktivieren oder deaktivieren.
Klicken Sie im Media-Pool auf das Pluszeichen vor der Kategorie Geräte und wählen Sie darunter den gewünschten SC Net Geräte-Port.
Ziehen Sie aus dem Geräte-Ordner Alle Geräte den Eintrag Spezial-Funktionen in eine Marker-Spur. XXX
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Marker und wählen Sie Eigenschaften, worauf der Dialog erscheint.
Klicken Sie auf Key Mask, um den gewünschten Remote-Eingang anzugeben:
Unter Sub-Adresse geben Sie den Bereich an und zwar 1 für die Remote-Eingänge und 2 für die IR-Tasten, siehe auch Remote-Eigenschaften für Shows.
Unter Modus wählen Sie, wie die Key Mask verändert werden soll.
Set ...setzt die Maske und überschreibt alte Masken, dabei gilt 1 = Remote-Eingang aktiviert und 0 = Remote-Eingang deaktiviert.
Or ...aktiviert in der aktuellen Maske Remote-Eingänge; 1 aktiviert einen Remote-Eingang und 0 lässt den aktuellen Zustand bestehen.
And ...deaktiviert in der aktuellen Maske Remote-Eingänge; 0 deaktiviert einen Remote-Eingang und 1 lässt den aktuellen Zustand bestehen.
Unter Mask können Sie für die ersten 16 Eingänge angeben, mit welchen Werten die Maske verändert werden soll. Die Angabe erfolgt in Vierergruppen und beginnt mit Eingang 1...4, 5...8, 9...12 und endet mit 13...16. Mehr als 16 Remote-Eingang lassen sich mit der Key Mask-Funktion nicht beeinflussen.
Im Feld Kommentar können Sie eine beliebige Bezeichnung eingeben, die später auch in der Timeline sichtbar ist. Meist ist es sinnvoll, die Option Auto-Kommentar zu aktivieren, die je nach gewählter Funktion eine passende Beschriftung generiert.
Klicken Sie abschließend auf OK.
Informationen über die anderen Funktionen finden Sie unter Spezial-Funktionen für SC Master.