Anlegen eines neuen Audiovisions-Projekts

Dieser Assistent hilft Ihnen beim Anlegen eines Projekts für eine neue digitale AV-Show. Wenn Sie dagegen eine Panorama- oder Stereo-Show für die Wiedergabe mit einem PC und zwei Projektoren anlegen möchten, finden Sie hier die nötigen Informationen.

Und so wird´s gemacht:

    1. Klicken Sie im Hauptmenü auf Datei - Neu und wählen Sie im erscheinenden Dialog links Projekt-Assistenten.

    2. Wählen Sie aus der erscheinenden Liste Anlegen eines neuen Audiovisions-Projekts und klicken Sie OK.

    Screen

    Der Screen ist der Bereich, in dem die Show später angezeigt wird. Dafür sind einige Angaben nötig.

      1. Geben Sie das Seitenverhältnis des Screens an, den Sie für Ihre Show verwenden möchten. Sie können sich an dem Seitenverhältnis Ihrer Bilder orientieren oder Sie wählen es nach gestalterischen Gesichtspunkten. Das Seitenverhältnis können Sie in den Screen-Eigenschaften auch später noch ändern.

      2. Unter Screen-Einstellungen bestimmen Sie die Ausgabequalität in Bezug auf die Auflösung:

      1. Klicken Sie auf Weiter.

      Pool-Vorlage

      Hier können Sie eine Projekt-Vorlage auswählen, aus der Bestandteile des Media-Pool für das neue Projekt übernommen werden sollen. Auf diese Weise können beispielsweise Kurven und Effekte als Vorlagen für die neue Show verwendet werden.

        1. Setzen Sie ein Häkchen bei Teile des Media-Pools aus folgender Projekt-Vorlage übernehmen.

        2. Die vorgewählte Vorlage Default Pools enthält einige Kurven und Steuerspuren für Effekte. Wenn Sie Kurven oder Effekte etc. aus einer anderen Projekt-Vorlage importieren möchten, markieren Sie die gewünschte Vorlage durch Anklicken.

        3. Klicken Sie auf Weiter.

        Media-Pool

          1. Wählen hier die gewünschten Bestandteile aus, die Sie importieren möchten. Wenn Sie zuvor keine eigene Vorlage gewählt hatten, sollten Sie die Vorgabe von Steuerspuren und Kurven belassen. Der Import aller Bestandteile des Media-Pool ist nur mit der Advanced-Lizenz oder höher wählbar.

          2. Klicken Sie auf Weiter.

          Spuren in der Timeline

          1. Geben Sie hier an, wie viele Ton- , Bild- und Videospuren Sie für die Programmierung benutzen möchten. Normalerweise können Sie es bei der Vorgabe belassen, denn Sie können später bei Bedarf noch welche hinzufügen.

          2. Setzen Sie eventuell bei Spuren gruppieren ein Häkchen, damit die Spuren nach Art gruppiert werden. Das ist insbesondere bei Benutzung vieler Spuren sinnvoll, weil sie sich dann auch ausblenden lassen.

          3. Klicken Sie auf Fertigstellen, damit das Projekt angelegt und die Timeline sichtbar wird.

          Hinweis: Standardmäßig erscheint das Render-Display mit der Vollbildwiedergabe auf Monitor 1. Wenn das Vollbild auf einem anderen Monitor erscheinen soll, können Sie dies in den Display-Eigenschaften angeben. Und so wird's gemacht...

          Sie können nun mit dem Hinzufügen von Mediendateien in den Media-Pool beginnen.