Wenn Sie ein Video in eine Tonspur ziehen und das Tonobjekt nicht korrekt mit Inhalt erscheint, könnte die Ursache ein nicht unterstütztes Tonformat sein.
Für die Wiedergabe von Videos im QuickTime-Format (*.mov) ist der Quicktime-Player erforderlich. Installieren Sie den aktuellen QuickTime-Player auch, wenn der Ton nicht extrahiert wird und Videobild bereits erscheint. Wichtiger Hinweis: Da Apple den QuickTime-Player für Windows nicht mehr weiterentwickelt, sollte dieser nur auf Rechnern ohne Internet-Verbindung installiert werden. Anderenfalls bestehen Sicherheitsrisiken! Als Alternative zu QuickTime können Sie auch FFDShow installieren, denn das Tool bietet ein umfangreiches Codec-Paket, das unter anderem auch AAC-Ton dekodieren kann.
VOB-Dateien von DVDs oder Videos aus AVCHD-Kamera enthalten oft Mehrkanalton (Dolby Digital, DTS etc.), den Wings Vioso RX nur mit einem zusätzlichem Filter decodieren kann.
Lösung:
Installieren Sie auf Ihrem Rechner das Tool AC3Filter (Version Full), das Sie kostenlos aus dem Web herunterladen können unter www.ac3filter.net.
Starten Sie die Installation durch doppelklicken der Datei ac3filter_2_5b.exe (...Versionsnummer 2.5b kann sich ändern) und folgen Sie den Anweisungen der Installationsroutine. Während der Installation sollte Wings Vioso RX nicht gestartet sein.
Das Tool ist nach der Installation so konfiguriert, dass AC3-Ton auf Stereo reduziert wird, was für Wings Vioso RX erforderlich ist. Das Extrahieren der ersten Tondateien kann einen Moment dauern, anschließend geht es gewohnt schnell.
Wenn bereits fehlerhafte Audiodateien ohne Inhalt erstellt wurden, müssen Sie diese Dateien von der Festplatte löschen. Außerdem sollten Sie die fehlerhaften Tonobjekte aus der Timeline und aus dem Media-Pool entfernen. Erst dann kann das Hineinziehen des Video in eine Tonspur und die Erstellung eines Tonobjektes Erfolg haben. Anderenfalls verhindert die alte, fehlerhafte Audiodatei die Erstellung der neuen Audiodatei.