Sie können bereits ab der Eco-Lizenz HD-Videos im MPEG-2 oder im WMV-Format erstellen. Videos mit dem Codec H.264 lassen sich erst mit der Advanced-Lizenz erstellen. Da stellt sich natürlich die Frage welche Vor- und Nachteile die Formate besitzen. WMV ist ein aktuelles Format, eine Entwicklung von Microsoft auf Basis von MPEG-4, das aber nicht so breit von Hardware unterstützt wird und deshalb nur in einigen Fällen MPEG-2 oder H.264 ersetzen kann.
Vorteile
Weltweit gültiger und sehr verbreiteter Standard, siehe auch MPEG-Standard.
Breite Hardware-Unterstützung in Form von DVD-Playern, professionellen MPEG-2-HD-Playern und den HD-Videokameras (HDV-Standard)
gute Qualität, sehr gute nur bei hohen Datenraten
relativ kurze Berechnungszeiten
Nachteile
Decoder sind kostenpflichtig und deshalb nicht auf jedem Computer vorhanden.
Eine hohe Qualität erfordert eine hohe Datenrate und entsprechend große Videodateien.
Details werden nicht so gut aufgelöst wie bei H.264 und es kommt bei bewegten Details früher zu Blockbildung.
Vorteile
Weltweit gültiger und sehr verbreiteter Standard, siehe auch MPEG-Standard.
breite Hardware-Unterstützung in Form von Blu-ray-Playern und AVCHD-Videokameras (AVCHD-Standard)
sehr gute Qualität auch schon bei relativ geringer Datenrate. Bei H.265 ist die Datenrate bei gleicher Qualität nur etwa halb so hoch wie bei H.264.
H.265 eignet sich gut für die Wiedergabe mit TV-Geräten und HD/UHD-Playern.
hohe Auflösungen bis zu 4096 x 2304 Pixeln
relativ kurze Berechnungszeiten
Nachteile
Decoder sind oft kostenpflichtig und deshalb nicht auf jedem Computer vorhanden.
Der Performance-Bedarf bei der Wiedergabe ist auf älteren Rechnern hoch, auf neueren Rechnern mit Mehrkernprozessoren arbeitet der Decoder wesentlich effizienter. H.265 benötigt noch deutlich mehr Leistung für die Wiedergabe als H.264.
AVCHD-Videos lassen sich durch ein langes Keyframe-Intervall schlecht bearbeiten, was sich z. B. beim Schneiden negativ auswirkt.
Vorteile
Ein kostenloser Decoder ist auf fast allen Windows-Rechnern vorhanden bzw. installierbar.
gute Qualität auch schon bei relativ geringer Datenrate (...zwei- bis dreimal geringer als bei MPEG-2)
hohe Auflösungen bis zu 4K
Die Qualität ist besser als bei MPEG-2.
Nachteile
Die Berechnungsdauer ist je nach Rechner zwei bis fünf Mal länger als bei MPEG-2 und H.264.
Relativ geringe Hardware-Unterstützung (DVD-Player etc.)
Bei Standbildern, die nicht bewegt oder animiert werden, fällt die Qualität bei geringer Datenrate sichtbar ab.
Durch ein langes Keyframe-Intervall ist das Locaten langsam, was sich z. B. beim Schneiden negativ auswirkt.