Sie können verschiedenste Inhalte des Media-Pools von bestehenden Projekten in andere Projekte einfügen.
Öffnen Sie das Projekt, in das Sie etwas einfügen möchten.
Klicken Sie in im Hauptmenü auf Datei - Einfügen..., worauf ein Dateidialog erscheint.
Wählen Sie das Projekt aus, das die Bestandteile enthält, die Sie importieren möchten, und klicken Sie auf Öffnen.
Setzen Sie jeweils ein Häkchen vor die Teile des Media-Pool, die Sie importieren möchten. Wichtig: Wenn Sie eine komplette Timeline importieren möchten, müssen Sie alles auswählen, was für die Timeline benötigt wird.
Wenn Sie Timelines und Bildfelder importieren möchten, setzen Sie dort jeweils Häkchen. Für den Import von Bildfeldern gibt es einige Optionen, mit denen Sie bestimmen können, ob Bildfelder zusammengelegt werden sollen:
Bildfelder nicht vereinigen ...es werden keine Bildfelder zusammengelegt, alle importierten Bildfelder erscheinen separat.
Nur Bildfelder gleichen Namens vereinigen ...es werden Bildfelder, die gleiche Eigenschaften und gleiche Namen haben, zusammen gelegt.
Möglichst alle Bildfelder vereinigen ...es werden alle Bildfelder mit gleichen Eigenschaften zusammengelegt.
Klicken Sie auf OK, um den Import auszuführen.
Für den Import von Timelines und Bildfeldern sollten die Screens beider Projekte ein identisches Seitenverhältnis haben. Falls dies nicht so ist, sollten Sie vorher das Seitenverhältnis des Screens im Projekt, das Sie importieren möchten, an den Screen des Master-Projekts angleichen. Dann können Sie abschätzen, welche Konsequenzen dies auf Bewegungseffekte hat, die ja Screen bezogen sind.
Trigger lassen sich nur importieren, wenn das Projekt, in das importiert werden soll, noch keine Trigger enthält.
Beachten Sie bitte, dass beim Import von Medien oder externen Dateien nur Pfade importiert werden. Damit die Medien im Projekt verfügbar sind, müssen Sie die Dateien ggf. suchen und die Pfade aktualisieren lassen, siehe Fehlende Dateien suchen.
siehe auch