Mit diesem Geräte-Port können Sie über serielle Schnittstellen oder Netzwerk serielle Befehle senden, um z. B. Geräte wie Projektoren, DVD-Player oder anderes zu steuern.
Klicken Sie auf die Kategorie Geräte des Media-Pools.
Klicken Sie im rechten Teil des Media-Pools mit der rechten Maustaste in einen freien Bereich und wählen Sie Port hinzufügen Seriell / LAN.
Wählen Sie unter Allgemeine Einstellungen die gewünschte Art der Kommunikation:
Wenn Sie über eine serielle Schnittstelle steuern möchten, klicken Sie auf Serielle Schnittstelle und wählen Sie die gewünschte Schnittstelle aus.
Wenn Sie über Netzwerk steuern möchten (...ab Pro-Lizenz möglich, mit Zusatz-Lizenz nicht verfügbar), klicken Sie auf IP-Adresse / Port und geben Sie Adresse, Port des Gerätes an, dass gesteuert werden soll. Als Protokoll sollten Sie möglichst UDP wählen. Der Server ist immer der Rechner bzw. das Gerät, mit dem dieser Rechner (er ist Client) verbunden werden soll.
Die Option PC-Port bei jedem Zugriff öffnen / schließen ermöglicht das Steuern eines Gerätes durch mehrere Controller. Achtung: Diese Funktion sollte nur von Spezialisten genutzt werden, mehr über Betriebsbedingungen.
Wenn Sie mit einer seriellen Verbindung arbeiten, wählen Sie unter Konfiguration serielle Schnittstelle die Parameter nach den Erfordernissen des zu steuernden Gerätes.
Klicken Sie auf OK.
Für die Benutzung des Geräte-Ports muss die Gerätesteuerung aktiviert sein, erkennbar am grau unterlegten Button .
Wenn über TCP gesteuert wird, muss der Server bzw. das Gerät, mit dem gesteuert werden soll, betriebsbereit sein bevor die Gerätesteuerung aktiviert wird. In vielen Fällen ist es vorteilhafter mit UDP zu arbeiten, weil diese Verbindung keine Rückmeldung erfordert und bei Verbindungsproblemen das Windows-Netzwerk nicht blockiert ist.
Welche IP-Adresse ein Rechner besitzt, erkennen Sie, wenn Sie in Windows das Icon der LAN-Verbindung doppelklicken und im Dialog Status von ... auf das Register Netzwerkunterstützung klicken.
Um herauszubekommen, welche Ports auf einem Rechnern schon belegt sind, können Sie im Windows-Fenster Eingabeaufforderung den Befehl netstat -a verwenden.